Modulare Weiterbildung Führungskompetenz

Vereinsführung Basiskurs – planen und organisieren*

17. Oktober 2025 Luzern

Du lernst die Aufgaben und Pflichten des Vorstandes kennen und erlangst Kompetenzen, die dich souverän und mit Freude in dein neues Amt einsteigen lassen.

Ein Kurs für neue Präsidentinnen und Leitungsfrauen, die ihre Arbeitsweise und ihren Führungsstil auffrischen und optimieren wollen. Der Kurs kann als einzelner Tag oder als Teil der Modularen Weiterbildung «Führungskompetenz» für Präsidentinnen, Teamleiterinnen, Vorstandsfrauen“ besucht werden.

Tagungsort

SKF Geschäftsstelle
Kasernenplatz 1
6000 Luzern

Datum | Zeit

Freitag, 17. Oktober 2025
9.15 – 16.45 Uhr

Anmeldung

Anmeldung bis 28. September 2025 via Anmeldeformular

Inhalte

  • Aufgaben, Kompetenzen und Pflichten im Vorstand
  • Vereinsrecht und Statuten
  • Sitzungsleitung
  • Zielorientierte Führung eines Vereins
  • Erfahrungsaustausch

Ziele

Die Teilnehmerinnen:

  • Sind in der Lage Sitzungen und GV, teilnehmerinnengerecht und sachbezogen vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten.
  • Kennen Rechte und Pflichten der Freiwilligenarbeit.
  • Wissen, wie Ziele zu setzen, zu erreichen und zu überprüfen sind.
  • Fühlen sich sicher in Bezug auf Vereinsrecht und auf die Statuten.

Unterlagen zum Mitnehmen: Statuten, Jahresprogramm und Protokoll der letzten Hauptversammlung.

Zielgruppe

Mit diesem Kurs erlangen Sie Kompetenzen, die Sie mit Sicherheit und Lust in das Amt der Präsidentin einsteigen lassen. Sie befassen sich mit den verschiedenen Aufgaben einer Präsidentin und erarbeiten sich Wissen für die Durchführung von Sitzungen und Generalversammlungen. Sie lernen, die Zusammenarbeit im Team effizient und wertschätzend zu gestalten.

* Der Kurs kann als einzelner Tag oder als Teil der modularen Weiterbildung mit SKF-Zertifikat «Führungskompetenz Vereinswesen» besucht werden. Nach dem Abschluss aller sechs Kurse und einem Nachweis von mindestens zwei Jahren Vorstandsarbeit erhältst du das SKF-Zertifikat SKF Führungskompetenz.

Wie haben Teilnehmerinnen diesen Kurs erlebt?

Eine Rückmeldung des  Kurses «Vereinsführung Basiskurs – planen und organisieren»

Kosten

  • Vorstände aus Ortsvereinen kostenlos
  • Vorstände aus Kantonalverbänden kostenlos
  • Einzelmitglieder Fr. 100.–
  • Nichtmitglieder  Fr. 200.–

Kursabmeldungen sind mit administrativem Aufwand verbunden. Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss wird ein ein Unkostenbeitrag von Fr. 50.– in Rechnung gestellt. Für ein gemeinsames Mittagessen wird reserviert. Reise, Essen und Getränke gehen zulasten der Teilnehmerinnen bzw. deren Vereine oder Verbände.

Anerkennung deiner Freiwilligenarbeit

Der Frauenbund unterstützt seine Mitglieder mit dem DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT. Das unentgeltliche freiwillige und ehrenamtliche Engagement wird so anerkannt und sichtbar.

Kurs-Referent:in

Cornelia Schinzilarz

Cornelia Schinzilarz ist Geisteswissenschaflterin, Autorin, Supervisorin BSO und Entwicklerin des Kommunikationsmodells Gerechtes Sprechen.

Anmeldung

Jetzt anmelden

Bildungsengagement

Der SKF bietet Frauen, die sich in Kantonalverbänden oder Ortsvereinen freiwillig engagieren oder dies zukünftig möchten, kostenlose Weiterbildung zur Stärkung ihrer Kompetenzen im Verbandsmanagement, in den religiös-spirituellen sowie gesellschaftspolitischen Bereichen an. Die Kurskosten übernimmt der Dachverband als Anerkennung für ehrenamtlich geleistete Arbeit im SKF.

Datenschutz

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklärst du dich damit einverstanden, dass dein Vor- und Nachname, Telefon, Email und Wohnort in Form einer Teilnehmerinnenliste geteilt werden. Der Frauenbund erhebt personenbezogene Daten rechtskonform und gemäss Datenschutzerklärung.